Zur Leitseite Leitseite


Empfänger: info@fledermausfreunde.deutsch
Betreff: eMail-Kontakt

Jeder Fledermausfreund ist herzlich eingeladen, mit mir und meinen Website-Partnern Kontakt aufzunehmen, um Erfahrungen auszutauschen, Tips zu geben, auf sachliche oder Rechtschreibfehler hinzuweisen, Fragen zu stellen oder selbst einen Beitrag zu leisten.

Fledermausfreunde sollten aber auch Verständnis dafür aufbringen, daß kein Material versandt werden kann, das auf dieser Website nicht zu finden ist: Entweder wurde es (noch) nicht veröffentlicht, weil es (noch) nicht vorliegt, oder es fehlte bisher die Zeit, es zu sichten und fürs Internet aufzubereiten, also kann es auch nicht speziell für eine Anfrage aufbereitet werden. Auch Experten, die in der Lage sind, Fledermäuse sicher zu bestimmen, lassen sich über diese Website nicht kontaktieren. Sechs Bitten noch:

  • Bitte stellen Sie sicher, daß Ihre eMails und deren Anhänge keine Viren enthalten.
  • Bitte füllen Sie in Ihrem eMail-Programm stets die Betreff-Zeile sinnvoll aus, damit Ihre Post gleich richtig eingeordnet und nicht als virenverdächtig gelöscht wird.
  • Bitte kündigen Sie Anhänge ("Attachments") von über 500 KB vorher an.
  • Bitte nennen Sie stets mindestens Ihren Nachnamen.
  • Bitte verwenden Sie die deutsche Rechtschreibung, nicht die 1998 eingeführte zwangsreformierte und unwissenschaftliche Schulschreibung: Ein gerade "Insekten fressendes" Fledertier z. B. ist etwas anderes als ein insektenfressendes (also insectivores), eine "wohl bekannte" Tierart ist keine 'wohlbekannte', und die unpersönlichen klein geschriebenen Anrede-Fürwörter (du, dich, ihr, euch etc.) werden anders verstanden als die groß geschriebenen (Du, Dich, Ihr, Euch etc.).
  • Bitte stellen Sie, falls dies möglich ist, für Ihre eMails MIME ('Multipurpose Internet Mail Extensions') als Komprimierungsverfahren ein; anders – z. B. "uuencoded" – kodierte Post wird in eMail-Programmen, die Text im ASCII-Format ablegen, nicht bzw. nur im Anhang (als "part1.htm") angezeigt. (Heutige eMail-Programme verursachen allerdings in der Regel solche Probleme nicht mehr.)

Die eMail-Adresse lautet: info@tierkunde.de.

Achtung – noch zwei Hinweise zur Sicherheit:

  1. Falls Ihre eMail als unzustellbar zurückkommt, sind in der Regel mehrere größere Werbe-eMails (SPAMs) daran schuld, die das eMail-Postfach überflutet haben. Senden Sie Ihre eMail in diesem Fall nach zwei, drei Tagen bitte noch einmal.
  2. Falls Sie von Adressen wie administration@fledermauskunde.de, management@fledermauskunde.de, staff@fledermauskunde.de, support@fledermauskunde.de, noreply@fledermauskunde.de etc. Post bekommen, öffnen Sie diese bitte nicht: Manche Zeitgenossen haben zuviel Zeit und fälschen eMail-Adressen!


Zur Leitseite ©   H.-J. Martin, seit 1. Juni 1998 eMail an www.fledermauskunde.de : info@tierkunde.de Nach oben